Wohlwollend würde man sagen: Peter Tschaikowsky (1840-1893) war eine komplexe Persönlichkeit. Die Zerrissenheit zwischen gutbürgerlicher Fassade und dem wahren Menschen dahinter hat sein Leben geprägt, und natürlich auch sein Schaffen als Komponist.
Es wäre aber viel zu kurz gegriffen, wenn man Tschaikowskys Werk nur auf die Abgründe des Daseins reduziert. Passagen von überirdischer Schönheit haben dort ebenso ihren Platz, und wenige andere haben die Klangmöglichkeiten des Orchesters so eingesetzt wie er. Exemplarisch kann man das in Tschaikowskys 5. Sinfonie erleben, die 1888 entstanden ist, in der Spätphase seines Schaffens. Das Sinfonieorchester präsentiert dieses faszinierende Werk am 28. Juni 2025 in der Kirche St. Kornelius und Cyprian, Waghäusel-Kirrlach. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
0 Comments
Ein Jahr ohne PROMS? Kaum vorstellbar! Deshalb geht 2025 das beliebte Format schon in seine elfte Auflage. Im Mittelpunkt steht die 5. Sinfonie von Pjotr Tschaikowsky, die mit ihrer emotionalen Bandbreite zu den schönsten Werken des Genres gehört. Darüber hinaus gibt es wieder viel zu entdecken aus Klassik, Fillmusik und anderem.
Das Konzert findet am 5. Juli 2025, 20 Uhr, im Konzerthaus Karlsruhe statt. Auf der Bühne stehen das Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule, pro Vocal - Meisterchor, der Badische JugendChor und Solisten der HfM Karlsruhe. Die Leitung hat Matthias Böhringer. Tickets können ab sofort unter [email protected] bestellt werden. Wir wünschen allen Freunden und Freundinnen unserer Musik ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2025! Natürlich sind wir auch wieder dabei und freuen uns schon auf die kommenden Konzerte mit unserem treuen, begeisterungsfähigen Publikum.
Anton Bruckner: Wie Filmmusik ohne Film Der Weiße Hai, Star Wars, Herr der Ringe, Indiana Jones...nicht nur die Arbeiten von John Williams sind von Anton Bruckner inspiriert. Die Komponisten von Filmmusik haben bei ihm schon immer sehr genau hingehört. Die Zutaten vieler Soundtracks – groß angelegte Steigerungen hin zu monumentalen Klanggebirgen mit übergangslosem Zusammenfallen in leise, flirrende Passagen – prägen auch die Sinfonik des als Person so unscheinbaren Österreichers. Anton Bruckner steht damit einzigartig in der Musikgeschichte da und ist definitiv eine Entdeckung wert. Einzigartig steht auch die 5. Sinfonie in Bruckners Schaffen da. Das Werk entstand in den Jahren 1873-1875, wurde aber erst 1894 uraufgeführt. Die gewaltigen Ausmaße der Komposition mit gefühlt endlosen Anläufen zum triumphalen Ende hin sind in er gesamten sinfonischen Literatur bis dato ohne Beispiel. Im Konzert in der Markuskirche Karlsruhe kommt nicht nur Bruckner Meisterschaft in der Sinfonik zum Tragen, sondern auch in der geistlichen Chormusik mit den beiden Stücken „Locus iste“ und „Christus factus est“. Eine einzigartige, faszinierende Klangwelt, in die es sich einzutauchen lohnt! Karten zum Preis von 15/10 Euro (Ermäßigung für Schüler/Studierende) können per E-Mail an [email protected] vorbestellt werden. Am 6. Juli heißt es um 20 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe: Von Beethoven bis Broadway - Reloaded. Die 10. Karlsruher PROMS steht an und wartet mit einer spektakulären Mischung aus Klassik, Filmmusik, Chor- und Sologesang auf. Mit dabei sind die Chöre proVocal, VOCALmen und VOCALINO sowie das Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule Karlsruhe. Die Leitung hat Matthias Böhringer. Restkarten zu 25/22 Euro (20/17 Euro ermäßigt) sind ab 19 Uhr an der Abendkasse erhältlich bzw. können unter [email protected] reserviert werden. Als Appetitanreger gibt es schon mal das Programmheft zum Download. ![]()
Kinder, wie die Zeit vergeht...2014 haben wir die Karlsruher PROMS ins Leben gerufen, damals unter dem Motto "Von Beethoven bis Broadway". Die Mischung aus sinfonischer Klassik, Chorgesang, Filmmusik und Arrangements aus Musical, Jazz und Pop hat sich ´seitdem zu einer Erfolgsgeschichte im Karlsruher Kulturkalender entwickelt.
Zum 10. Geburtstag gehen wir am 6.7.2024, 20 Uhr, erneut auf die Reise "Von Beethoven bis Broadway", aber natürlich auf einer anderen Route. Tickets für dieses besondere Ereignis können schon jetzt unter karten[at]das-andere-orchester.de vorbestellt werden. Keine 24 Stunden mehr bis zu unserem besonderen Konzert! Am Sonntag, 24.3., steht ab 17 Uhr der "Jahresheilige" Anton Bruckner in St. Paul, Bruchsal im Mittelpunkt. Zum 200. Geburtstag des visionären Klangästheten leisten auch wir einen Beitrag. Los geht es mit zwei geistlichen Vokalstücken, auch das eine von Bruckners Domänen. Unser lieber Partnerchor proVocal trägt mit einem Ensemble "Locus iste" und "Christus factus est" vor. Im Anschluss erklingt mit der Sinfonie Nr. 5 nicht nur ein Gipfelpunkt in Bruckners Schaffen, sondern in der gesamten Gattung. Karten zu 15 Euro/10 Euro (ermäßigt für Schüler/Studenten) können ab 16 Uhr an der Abendkasse erworben werden. Und zum Einlesen gibt es schon mal das Programmheft zum Download - gerne auch als Entscheidungshilfe für noch Unentschlossene zu gebrauchen! ![]()
Was hat Anton Bruckner mit Filmmusik zu tun? Erst einmal nichts...aber auch wieder sehr viel. Seine einzigartige Klangwelt aus sich auftürmenden Motiven, die ansatzlos in sich zusammenfallen, übt gerade auf Filmkomponisten seit jeher eine besondere Faszination aus. So steckt in jedem Indiana Jones, Star Wars, Herr der Ringe, Avatar und Avengers immer auch ein Stück von Bruckners Sinfonik.
Die 5. Sinfonie gilt als Gipfelpunkt im Schaffen des als Person so unscheinbaren und schüchternen Österreichers, dem man damals (d.h. in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts) musikalische Rückständigkeit vorgeworfen hat. Aus heutiger Sicht völlig unverständlich; die Bezeichnung "Klangvisionär" trifft es viel besser, und gerade in diesem Stück zieht Bruckner alle Register der Kompositionskunst. Anton Bruckner hat ebenfalls in geistlicher Chormusik Maßstäbe gesetzt, und auch diese Facette kommt im Konzert des Sinfonieorchesters an der DHBW Karlsruhe und einem Ensemble von proVocal - Meisterchor zum Tragen. Gemeinsam feiern wir Bruckners 200. Geburtstag am 24. März 2024, 17 Uhr, in St. Paul, Bruchsal. Karten zum Preis von 15 Euro (10 Euro Schüler-/Studentenermäßigung) können per E-Mail unter karten@das-andere-orchester oder [email protected] vorbestellt werden. Unsere WeihnachtsPROMS am 2.12. findet vor vollem Haus statt - das Konzert ist ausverkauft! Danke für das überwältigende Interesse, das uns nochmal zusätzlich motiviert, unser Bestes zu geben!
Auch für das Jubiläumskonzert in Ötigheim am 3.12. gibt es keine Tickets mehr. Alle, die leer ausgegangen sind, bekommen 2024 eine neue Chance: Nach der PROMS ist vor der PROMS...und es gibt noch einige weitere Gelegenheiten, uns zu sehen und zu hören. Haltet am besten immer mal wieder hier Ausschau nach Neuigkeiten! "Johann Sebastian - Allein zu Haus" So lautet das Motto der 9. Karlsruher PROMS, die am 2.12.2023, 20 Uhr, als Weihnachtsedition im Konzerthaus Karlsruhe stattfindet. Wie der Titel erahnen lässt, spielen und singen wir uns durch ein buntes Programm aus weihnachtlicher Klassik bis zu Weihnachtsfilmklassikern. "Wir" - das sind dieses Mal weit über 150 Sängerinnen und Sänger zusammen mit dem großen Sinfonieorchester der DHBW. Auf der Bühne ist es also ganz schön voll, und auch im Saal wird es sicher so sein. Damit ihr dann nicht ebenfalls allein zu Haus seid, weil alle anderen bei der PROMS sind, sollte ihr euch möglichst schnell noch Karten sichern. Anfragen und Bestellungen bitte NUR per E-Mail an: [email protected] |
Aktuell
Auf dieser Seite veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zu unserer Orchesterarbeit. Archiv
Februar 2025
|