"Musophieren - ich hab' dich musik!" Unter diesem Motto steht unser Konzert am 24.6.2023 im Bürgerzentrum Bruchsal. Was es damit auf sich hat, hört und seht ihr am besten selbst!
Mit auf der Bühne sind unser befreundeter Chor pro VOCAL - Meisterchor sowie die Schul- bzw. Unterstufenchöre der Hebelschule Bruchsal und des Gymnasiums St. Paulusheim Bruchsal. Die Leitung hat Matthias Böhringer. Das Konzert beginnt um 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Das 25. Landes-Musik-Festival bringt rund 140 Ensembles aus Baden-Württemberg nach Bruchsal und bietet ein abwechslungsreiches Programm quer durch alle Facetten der Amateurmusik. Musiziert wird an verschiedenen Orten in der Stadt. Ein Highlight ist die Mitmachaktion "Musik ist das Beste". Um 17 Uhr sind dazu alle teilnehmenden Gruppen und Besucher auf den Marktplatz eingeladen. Wir sind natürlich auch dabei!
0 Comments
Brahms, Beethoven, Böhringer: Das Programmheft zum "3B"-Konzert unter dem Motto "Alles Schicksal!?" ist fertig. Viel Spaß beim Lesen...und wer noch unschlüssig ist, sollte nach der Lektüre definitiv zu diesem besonderen Konzert kommen! Kartenreservierung unter karten@das-andere-orchester.de ![]()
Beethovens Fünfte...der vielleicht berühmteste Anfang in der Musikgeschichte. Als "Schicksalssinfonie" gehört das Werk auch nach über 200 Jahren zum festen Kern des Klassikrepertoires. Aber geht es darin wirklich nur um ein unvermeidliuches Schicksal? Fordert die Musik nicht vielmehr dazu auf, sich von scheinbar unabänderlichen Zwängen zu befreien und sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen?
Solchen Fragen geht das Konzert am 5. März 2023 nach. Neben der Beethoven-Sinfonie stehen in der Lutherkirche Bruchsal um 18 Uhr zwei weitere Werke auf dem Programm, die sich ebenfalls mit der Thematik befassen: Das "Schicksalslied" von Johannes Brahms und - als Uraufführung - die Komposition "Sein" von Matthias Böhringer, der als Dirigent am Pult vor dem Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule Karlsruhe und ProVocal - Meisterchor steht. Tickets für dieses außergewöhnliche Programm können unter karten@das-andere-orchester.de bestellt werden. Sie kosten 15 Euro bzw. 10 Euro mit Ermäßigung für Schüler und Studenten. Auch im Jahr 2023 sind wir wieder vielseitig unterwegs. Unter dem Motto "Musik für ALLE" treten wir an verschiedenen Orten in Karlsruhe und Umgebung auf. Verstärkung kommt, wie gehabt, von unseren Partnerchören, so dass sich unser Publikum auf ganz besondere Konzerterlebnisse freuen kann.
Los geht es am 5. März in der Lutherkirche Bruchsal, wo unter dem Aufhänger "Schicksal!?" Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und unserem Dirigenten Matthias Böhringer auf die Bühne kommen. Unser Jahreshighlight, die Karlsruher PROMS, wandert wegen Umbauarbeiten im Konzerthaus auf das erste Adventswochenende und findet am 2.12. als "Christmas Edition" mit anlassentsprechendem Programm statt. Kartenvorbestellungen für alle Konzerte sind schon jetzt unter karten@das-andere-orchester.de möglich. Wir wünschen allen Freunden des Orchesters ein gutes Jahr 2023 und freuen uns auf ein Wiedersehen! Es war ein großartiger Konzertabend in der Christuskirche mit der "Orgelsinfonie" von Camille Saint-Saens! Für alle, die nicht dabei waren oder das Stück noch einmal nacherleben möchten, haben wir den kompletten Mitschnitt. Schon mal zum Einlesen und Vorfreuen: das Programmheft zum 3.10. ![]()
In wenigen Tagen ist es so weit: Unser nächstes Konzert steht an! Am 3.10.2022, 19 Uhr, spielen wir in der Christuskirche Karlsruhe die so genannte "Orgelsinfonie" von Camille Saint-Saens. Ein Schlüsselwerk der sinfonischen Klassik, denn erstmals tritt die Orgel als gleichberechtigtes Orchesterinstrument in Erscheinung. Dadurch entsteht ein ungewöhnliches Hörerlebnis, das entdeckt werden will! Mehr dazu gibt es im Programmheft zu erfahren.
Die Orgel ist auch darüber hinaus zu hören, und es wartet auch noch eine Überraschung auf unser Publikum. Es lohnt sich also, den Feiertag mit einem besonderen Kulturgenuss in der Christuskirche ausklingen zu lassen. Karten können unter karten@das-andere-orchester.de vorbestellt oder an der Abendkasse (ab 18 Uhr) erworben werden. Halb leer oder halb voll? Je nach Sichtweise bekommen Dinge eine ganz andere Wendung. Auch die Musik spielt oft mit Veränderungen der Perspektive. So zum Beispiel in der "Orgelsinfonie" von Camille Saint-Saëns, die um ein eigentlich düsteres Motiv aus der Kirchenmusik aufgebaut ist, das immer wieder zitiert und in einen ganz anderen Kontext gestellt wird.
Dieses originell komponierte Werk - neben Orchester und Kirchenorgel ist auch ein Klavier zu vier Händen vorgesehen - bringen wir in der herausragenden Akustik der Christuskirche Karlsruhe zur Aufführung, zusammen mit weiteren passenden Stücken rund um das Thema "Perspektivenwechsel". Nicht verpassen - und am besten gleich Plätze sichern: karten@das-andere-orchester.de Noch wenige Tage bis zur PROMS 2022 am 9. Juli! Wir freuen uns schon und sind fleißig am Üben. Zur Einstimmung könnt Ihr Euch das Programmheft schon mal runterladen. Karten für Kurzentschlossene gibt es auch noch; Bestellungen per E-Mail an karten@das-andere-orchester.de oder an der Abendkasse ab 19 Uhr am Konzerttag. ![]()
Die Vorbereitungen für unsere PROMS "Von Williams bis Williams" gehen in die (aktuell durchaus wörtliche) heiße Phase - noch knapp 3 Wochen bis zum Konzert! Das Programm ist inzwischen komplett. Im Fokus steht eine Hommage an den großen Filmmusikkomponisten John Williams, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feierte. Zu hören gibt es natürlich viele seiner legendären Klassiker, aber auch nicht ganz so Bekanntes. Eine weitere Hommage gilt dem kürzlich verstorbenen Vangelis, an den wir mit einer seiner bekanntesten Filmmusiken erinnern. In einem Opernblock sind Arien von Gounod, Verdi und Donizetti zu hören. Dabei freuen wir uns wieder auf die Unterstützung talentierter Nachwuchssolisten und -solistinnen von der Hochschule für Musik Karlsruhe. Lokalkolorit aus Ungarn, Spanien und Frankreich kommt in Werken von Brahms, de Falla und Debussy auf die Bühne des Konzerthauses. Zusammen mit unseren Partnerchören - dieses Mal sind proVocal - Meisterchor und die VOCALMen Malsch am Start - füllen wir den Raum mit mächtigen Klängen u.a. von Vaughan-Williams und Sibelius. Die Chöre stellen auch alleine Stücke aus ihrem vielseitigen Repertoire vor. Mehr wird noch nicht verraten - es lohnt sich aber auf jeden Fall! Deshalb am besten gleich Tickets unter karten@das-andere-orchester.de sichern. |
Aktuell
Auf dieser Seite veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zu unserer Orchesterarbeit. Archiv
Februar 2023
|